Und hier sind jetzt Plötzlich Reflinks ok? komische Sache hier.
Beiträge von Blinki
-
-
Könnte tatsächlich was brauchen
Wie groß kannst du drucken? Sind 160x110x170mm möglich?Hallo Tyrael, ich kann 35cm x 35 cm Drucken, kommt aber auf das material an das du brauchst.
-
Hallo Dagmaleo,
ich hab bei mir den eintrag gesetzt (IP des Rechners) in der Config.yaml (bei mir unter x:\Storj\Storage Node)
console.address: 192.168.xxx.xxx:14002
Davor steht da console.address: 127.0.0.1:14002
Seit dem kann ich von einem anderen rechner auf das Dashboad zugreifen.
-
Seit 18 Uhr bekomme ich wider Punkte ohne was gemacht zu haben.
-
Ich bin bei Netcup mit meiner Seite und sehr zufrieden.
Die Rechnung läuft bei mir Jährlich immer zu dem zeitpunkt als das Abo abgeschlosen wurde.
Ich kann dir auch einen Guteschein für einen Rabatt schicken 5 Euro Neukunden Bonus oder ab Webhosting 2000 wenn es für dich in frage kommt.
Sind dann bei Webhosting 2000 30% Rabatt jeden Monat
-
Hat auch jemand das Problem, dass seit exakt 0 Uhr heute Nacht, nur noch 0 Punkte Seiten angezeigt werden? Mehrere Rechner haben das Problem bei mir. Auch die ganzen Tipps oben bringen gar nichts.
Ja das hatte ich auch, hab den cache vom Browser gelöscht dann ging es wieder
-
Ok danke für die Info
-
Kann man auch mehrer Gertät an einem Anschluß betrieben?
-
Kann mir jemand Sagen, warum ich nur 7,50 Ausgezahlt bekommen?
Ist das Normal?
-
Ich bin ja aktuell nicht dabei und daher keine E-Mail bekommen
-
ich würde auch mit machen, wenn noch Platz ist.
-
Ich hab meinen Stroj vor ein paar Wochen von 4 TB auf 15 TB aufgerüstet, bei mir kommen leider aktuell keine Daten dazu, hatte mir mehr erhofft.
-
Liebe Freunde,
ich habe meine STORJ Node auf einem Raspberry Pi 4 zu Hause mit meiner Home IP laufen. Das Dashboard kann ich natürlich auf dem Pi selbst aufrufen, indem ich einen Browser öffne und localhost:14002 eingebe. Statt localhost kann ich auch meine Home IP eingeben.
Im selben Netz befindend kann ich von einem anderen Gerät z.b. einem Laptop via VNC Viewer eine Remote Desktop Verbindung zu meinem PI aufbauen und den obigen Schritt wieder ausführen.
Doch was mache ich, wenn ich außer Hause bin, angenommen ganz normal im mobilen Datennetz oder eben bei einem Freund zu Hause an seinem WLAN? Mein Wunsch ist, mit meinem Smartphone das Dashboard meiner Pi STORJ Node aufzurufen.
Bei der Errichtung der Node musste ich doch Port Forwarding freischalten. Unter NoIP habe ich mir eine entsprechende dDNS eingerichtet die da lautet beispiel.dddns.net. Diese verweist stets auf meine Home IP und mein Router zu Hause hat eben die Ports 14002 (Dashboard) und 28967 glaub ich freigeschaltet. Naiv habe ich gedacht ich gebe diese dDNS beispiel.ddns.net:14002 in den Browser meines Telefons ein et voila kriege ich die Dashboard angezeigt. Aber nix ist. Die Docs von STORJ geben da auch nur herzlich wenig Auskunft und verweisen auf SSH Remote Control.
Hat jemand eine Lösung?
Warum nicht einfach eine VPN Verbindung und de naufruf wie gewohnt ausführen?
-
Riggie1000 ja genau das meinte ich. Fand es aber auch interessant, das bernd investiert ist.
-
hallo und danke für Deinen Beitrag, wie ist den ndas einkommen bei dir bisher gewesen?
Muss ich aktiv eingreifen, wenn ich reinvestieren wollte?
-
Ich würde es eher über VPN regeln, wenn du eine VPN Verbindung zu deinem Heim Netz aufbaust, kannst du wider mit RDP wie zu hause zugreiffen.
-
Danke für den Tipp.
-
Ich habe den "jetzt Surfen" Butten auch und bisher keine lösung gefunden. hat hier jemand etwas erreicht?
-
Die Idee ist gut, hatte ich auch schon, allerdings heißt das automatisch, dass alles an einem Ort betrieben wird. Bei dieser Aktion ist das nicht inkludiert. Jeder wird seinen Anteil zugesendet bekommen oder ich bringe es persönlich vorbei. Denn wenn man nur Anteile kauft, heißt das, dass ich die Ware nicht demjenigen zusenden kann. Das würde darauf hinauslaufen, dass man sich auf einen Standort versteifen muss, der von jemandem verwaltet wird. Ich hätte kein Problem damit, das zu übernehmen, aber der Standort und das Kapital dafür fehlen. Alleine kann ich das nicht stemmen und gewerblich will ich das nicht betreiben. Dann schiebt man nur wieder dem Staat Geld in den Rachen und hat einen Haufen Arbeit.
Das käme eher in einer kleineren privaten Runde - sagen wir ein Club - zustande, wo nicht jeder beitreten darf. Dann sieht das auch gleich rechtlich anders aus, wobei letzteres eh irrelevant ist, wenn man das privat betreibt ohne es jemandem zu sagen/zeigen.
Danke für den Hinweis, aber ich denke, dass das anders gelöst wird.
Riggie1000 dann passt es ja
-
Riggie1000 kannst dich ja mal einlesen, was pasiert wenn du als "Unternehmer" Waren in China bestellst und auf dem deutschen Markt vertreiben willst.
Zoll is da das kleinste Problem.
Als Hinweis, du bist dann in Deutschland gesehen der Hersteller, da musst du drauf achten.
Zu dem muss dich noch bei diversen Stellen Registrieren weil du Elektronik Gewerblich verkaufst.