Abend,
Habe das Skript jetzt mehrfach getestet , die besten Ergebnisse hatte ich als root ( also mit sudo su - ) vor der Eingabe des Bash(Shell) Scripts. Es funktioniert fast alles, außer Ebesucher natürlich. Das Script schafft das Ebesucher Docker zu erstellen,startet auch und läuft dann vor sich hin.
Als normaler "User" ging bei mir das erstellen der Ordner und vieles anderes nicht(werde das aber ebenfalls nochmal testen mit paar meiner anderen Mini PC´s/Server). OS ist Ubuntu 22.04.2.
Der Crontab wurde auch erstellt greift aber bei mir auf denn falschen Pfad zu(beziehungsweise greift er ins leere da er die restart.sh in /home/"user"/ebesucher sucht diese aber in /root/ebesucher/restart.sh gelandet ist.Habe es dann per mv command (cp würde auch gehen) in /home/"user"/ebesucher verschoben.
Scheint obwohl ich das Bash Script als root ausführe, es angelegt zu haben als wäre ich als User eingeloggt.
Damit hatte ich dann das Problem das er keinen Restart zur vollen Stunde macht ausm Weg geräumt.
Das folgende Problem dann war das er anscheinend das Profile immer komplett zurücksetzt da er keine config.zip bei mir erstellt hat auf die dann die restart.sh zurückgreift.
Das hab ich korrigiert in dem ich einmal über die x.x.x.x:3000 auf Firefox zugegriffen hab, mir ein Firefox Profil erstellt hab ( Ebesucher Addon (Username vom Ebesucher und bei Privacy ein Häckchen setzen),DRM nutzen,Sprache auf Deutsch und sobald Firefox geschlossen wird Cookies entfernen,Cookies zulassen (glaube Cookies löschen wenn Firefox schließt ist zwar Sinn befreit aber egal)). Dann per zip config.zip config mir eine zip Datei meines config Ordner erstellt in dem Ordner wo auch der restart.sh ist.
Durch diese Korrektur lädt er bei mir auch wieder das Profil aus der "Sicherung" beziehungsweise der Zip Datei.
Cooles Skript aufjedenfall, nimmt einem viel Arbeit ab.
Dann noch zu zwei unerfreulichen Sachen. Honeygain unterstützt in der Docker Version kein Content Delivery was bei mir circa 30-35% zusätzliche Einnahmen sind(wird in Zukunft vielleicht noch hinzugefügt laut Honeygain).
Der nächste Punkt ist das ich im Verhältnis zu Windows weniger Punkte mache. Bin im Schnitt bei 400-500 Punkte in der Linux/Docker Variante.
Werde es aber mal länger laufen lassen und dann nen Durchschnitt im Monat errechnen.
Trotzdem muss ich sagen nen gutes Skript es spart ne Menge Konfigurations Arbeit, Rechenleistung und läuft bestimmt stabiler auch auf schwächeren PC´s.
EDIT 1 : Hab es jetzt 6-7 Tage laufen lassen und muss leider sagen der Unterschied der Punkte per Stunde ist zu groß und da Ebesucher erkennt das es Linux ist,hab ich sehr oft am Tag das ich 2-4 Stunden nur 0 Punkte Seiten angezeigt bekomme. Sobald ich auf nem parallel System, das Windows als Betriebssystem nutzt , Ebesucher starte funktioniert alles wieder normal. Werde daher auch leider trotz geiler Idee auf meine vorherigen Konfigurationen wechseln. Trotzdem vielen Dank für die Mühe.