Beiträge von Tim Wiese

    Am besten folgst du deren Anweisungen auf deren Webseite.


    Darüber hinaus kannst du in Browsern mehrere Profile anlegen, falls du mehrere GUTE IPs zur Hand hast. VPNs taugen kaum etwas.


    Dazu kommt, dass du die Surfbar NICHT als zweiten Tab neben anderen Tabs im gleichen Fenster laufen lassen solltest, sondern in einem SEPARATEN MAXIMIERTEN FENSTER. So kannst du es gut im Hintergrund laufen lassen und nebenher am Rechner arbeiten, ohne BTP zu verlieren.

    Was meinst du mit mehreren Profilen pro Browser? Meinst du, dass man pro Rechner mehrere Surfbars laufen lassen könnte, wenn man jedem Browserprofil eine eigene IP zuweist?


    Was sind die Mindestanforderung für eBesucher? Reichen 1GB Arbeitsspeicher aus? Oder wie viel bräuchte es?

    Was sind eigentlich die Systemanforderungen für eBesucher? Reicht 1 Standard CPU und 1 GB Ram aus?


    Kann man pro IP nur eine Surfbar verwenden? Oder würden sich auch 2 Surfbars auf 2 verschiedenen Rechner lohnen, die sich 1 IP teilen?

    Klingt erst einmal sehr interessant. Man sollte vielleicht noch prüfen, welche Art von IPs pro Account akzeptiert werden. Das heißt, müssen es unbedingt Residential IPs sein oder können es auch VPN IPs sein (ohne Abzüge an der Vergütung wie bei eBesucher). Hast du da schon Erkenntnisse?

    So nun ist knapp ein Monat seit der Schließung der Moonfaucets vergangen. Wie ist eure Erfahrung? Lohnt sich der Faucet Collector noch? Welche Faucets sind jetzt am profitabelsten? Wie viel Euro mit welchen Faucets bekommt ihr so pro Monat raus?

    Hi, Jumperbillijumper , ich schaue gerade nach einem geeigneten Mini PC für den Faucetcollector. Eventuell soll darauf noch eine DIVI Wallet und eBesucher laufen. Du hast bei Amazon eine beachtliche Liste an Mini PCs zusammengestellt. Aber die meisten sind gerade nicht lieferbar. Ist es egal welchen ich aus Deiner Liste nehme? Eignen die sich für die Anwendungen alle oder muss es unbedingt der NUC sein? Was macht den NUC so besonders?

    Zum Beispiel bei Ether 2.0. Da gab es Fälle, dass einigen Validatoren Betrug vorgeworfen wurde und diese ein Teil ihrer gestakten Tokens abgeben mussten.


    Mir geht es darum, ich möchte mich nicht extra auf irgendeiner Börse mit ID anmelden. Gibt es da nicht eine dezentrale Lösung? Am besten wäre es, wenn ich die Coins beim Staken in meiner Wallet lassen könnte. Irgendwas mit Cold Wallet Staking oder so?

    Hallo,


    ich setze mich derzeit mit dem Thema Staking auseinander.

    1. Wisst ihr, ob es möglich ist, anonym zu staken? Also bspw. ohne Identitfikationsnachweis bei einer Stakingbörse? Kennt ihr da Anbieter?

    2. Ich habe gelesen, dass man beim Staking mit Coinverlust bestraft wird, wenn einem Betrug vorgeworfen wird. Wie läuft das ab, wer entscheidet das und wie kann man sich dagegen wehren, wenn es sich um ein Missverständnis handelt?

    Ja wenn ich der Meinung bin, dass lohnt sich nicht mehr, weil die Stromkosten bspw. den Verdienst auffrisst, dann kann ich mir den auch zuschicken lassen. Er ist mein Eigentum. Ich könnte auch meine eigene Mininghardware dort hinschicken und die installieren und warten das ganze.

    Danke Blinki, ich komme auf das Angebot zurück.

    Tyrael Ja bei unseren Strompreisen lohnt sich das wirklich nicht. Aber dort zahlt man 5 Cent an Stromkosten. Das macht schon was aus.Ja Hanzwurscht da hast du wohl recht. Es gibt derzeit eh keine Miner zu kaufen. Da wird mal wohl warten müssen, bis der Bullenmarkt vorbei ist.

    Hallo,


    ich habe überlegt mir einen Miner bei meatec.io zu kaufen. Allerdings verstehe ich deren Geschäftsmodell nicht. Verdienen sie nur Geld beim Verkauf der Miner? Denn an den 5 Cent Stromkosten werden sie wohl eher nichts verdienen. Womit also noch?

    Ich habe außerdem einen deutschen Anbieter gefunden namens cryptosupply.de mit Sitz in Schweinfurt. Das klingt erst einmal seriöser als ein Sitz in Georgien. Bei beiden Anbietern sind die CEOs Deutsche und man hat deutsche Ansprechpartner. Hat jemand mit diesen Firmen Erfahrung gemacht? Worin unterscheiden sie sich?

    Wer hat da Erfahrung mit colocation Mining?

    Ok 8 Monate. Ja ich weiß, bis dahin ist die Difficulty weiter angestiegen und der ASIC ist nicht so profitabel wie jetzt, aber selbst wenn er nur 1000$ pro Monat bringt, ist das doch super oder nicht? Außerdem können wir doch weiterhin mit steigenden Kursen von Ethereum rechnen, dann gleicht sich das mit der Difficulty wieder aus.


    Ein Rechenbeispiel. Eine Geforce RTX 3080 wird derzeit für mindestens 1200€ gehandelt. Sie bringt ca. 84 MH/s und damit ein Einkommen von ca. 265$ pro Monat. Um auf die selbe Hashrate wie der ASIC mit 2000 MH/s zu kommen, bräuchte man also 23,8 Grafikkarten. Dann würde man also 28560€ für die Grafikkarten ausgeben. Hinzu kommt der viel höhere Stromverbrauch. Eine Graka verbraucht 320 Watt. Bei 23,8 Grakas sind das 7616 Watt, anstatt wie der ASIC 2500 Watt. Inwiefern ist das profitabler?