Beiträge von Hotzi

    Man braucht für diese Anleitung ChatGPT.

    Man öffnet ChatGPT, startet einen neuen Chat und gibt folgenden Text ein:


    Ich möchte eine Webseite erstellen, die auf IFrames basiert. Jede URL soll dabei in einer eigenen Box dargestellt werden / deine url der surfbar / deiner url 2 der Surfbar /....


    Anschließend speichert man die Datei mit Hilfe des Texteditors über „Speichern unter“.

    Als Dateinamen gibt man „index.html“ ein, wählt bei Dateityp die Option „Alle Dateien“ aus und speichert die Datei ab.

    Nun kann man die erzeugte Datei im Browser öffnen, indem man sie per Doppelklick startet und sein Werk bewundert.

    Um die Datei online zugänglich zu machen, muss man die index.html hochladen – ich habe dafür zum Beispiel app.netlify.com verwendet.

    Alternativ kann man die Datei auch lokal auf dem Mini-PC belassen.

    Dazu muss lediglich der Pfad zur Datei im RStarter-Skript angepasst werden – und zwar in der Zeile, in der die URL geöffnet wird, also dort, wo der Browser beim Start die Seite lädt.


    Getestet habe ich das mit:

    hoellenklick.de, shimlys-dream.de, shimly-ads.de, shimly4all.de und shimlys-drachenhort.de


    Tipp: Man kann den Link zum Beispiel an einen Freund weitergeben – dieser öffnet die Seite und generiert in diesem Fall Shimly’s für euch.

    ich nehme an wenn du dich auf dein mini pc über remote aufschaltest gehen die punkte wieder hoch ;-)


    das liegt wahrscheinlich dann daran das die Grafikeinheit wieder durch deine Tastatur und Maus Eingabe Bild sendet


    denn Ebesucher bekommt das mit wenn der Monitor aus ist

    Hi, hast du die Grafikkarte an den Docker durchgereicht. ebesucher und adnade ziehen ziemlich viel CPU bei mir, durch das Laden und Scrollen auf den den Seiten.

    Benötigt adnade ebenfalls VPN oder kann man hier einfach weitere Container auf der selben IP mit der 4fach Surfbar nutzen?

    Bei adnade ist es nicht notwendig mit einer 4k Auflösung zufahren dareich 320*200 das reduziert die CPU last erheblich ;)

    Jede 4er Surfbar berauch eine eigenständige IP :)

    Ja ich hab meine APU (gpu) ressourcen durchgereicht was das rendern in Firefox ermöglicht (ich aber nicht nutze)

    Ich nutze das docker image von jlesage hier . vorteil: sehr schlang / nachteil: keine GPU rendering möglich

    zudem nutz ich noch dieses image von linuxserver hier vorteil: GPU rendering möglich / nachteil: ziemlich groß , die Auflösung ist nicht fest einstellbar was bei Ebesucher Probleme macht :)


    Stromverbrauch ist bei mir nicht das Thema da der Server im Datacenter steht, daran sind 17 dyn ips via. VPN angebunden. Also auch keine Static IPs.


    Hast du bei den Docker Instanzen etwas spezielles eingestellt im Firefox?

    nun ja... 1. hab ich docker in ein lxc laufen


    2. das ist meine Stack config in Portainer


    version: '3.7'



    services:


    ebesucher:

    image: jlesage/firefox:latest

    container_name: Ebesucher

    restart: unless-stopped

    ports:

    - "5800:5800"

    network_mode: none

    environment:

    - TZ=Europe/Amsterdam

    - FF_OPEN_URL=

    - DISPLAY_WIDTH=1280

    - DISPLAY_HEIGHT=720

    - SECURE_CONNECTION_VNC_METHOD=SSL

    - KEEP_APP_RUNNING=1


    volumes:

    - /ebesucher/firefox:/config


    3. ich hab dazu noch ein werbeblocker zb. Technitium und Ebesucher auf die Allowed liste gezetzt (die verhindert die popup Werbung und spart Rechenleistung)


    4. hab ich in Fierfox noch das automatische video abspielen ausgestellt (über about:config)

    Ich nutze ein minipc Black view mp100 mit einer amd r7 5825u APU und Proxmox


    Ich hab meine VM unter proxmox laufen dazu die GPU und CPU durchgleiten und muss sagen das es sehr Ressourcen sparen ist.

    Denn ganzen Spass hab ich 4CPUkerne und gpu zugewiesen, die VM läuft bei 25%


    meine restlichen 9 Ebesucher instanzen laufen unter Docker(linux) mit einer Auflösung von 720p

    dazu kommt noch 10 AdNet.net instanzen mit einer Auflösung von 320p (das ist ziemlich klein aber bei AdNet.net egal)


    Der ganze spass zieht mir ca 20-35watt aus der Steckdose ;)

    @DanielAr das Firefox blurred aussieht ist völlig normal. Man kann links ein Menü aufziehen wo man die Bildqualität die gestreamt wird ändern kann.


    läuft der SurfCheck durch oder bleibt er hängen? Bekommst 0 Punkte Seiten?


    bei Firefox/docker wird eine Mesa 3D Grafikkarte simuliert die auch in virtuelle Maschinen zum Einsatz kommt, das erkennt Ebesucher und man bekommt 0 Punkte Seiten.


    Wenn den so ist, befolge mein kleine Anleitung die ich weiter oben gepostet hab ;-)


    Ich selber nutze Proxmox und lxc/docker mit die gängigen passiven einkommen möglichgeiten. XD


    Ebesucher läuft wieder unter Docker Firefox mit diesen Trick...


    unter Firefox:

    about:config eingeben und Enter, Warnung bestätigen

    webgl.enable-debug-renderer-info in Suchfehlt eingeben und auf false stellen mit ein Doppelklick


    man kann es hier prüfen unter Rechner-Details

    da sollte bei Grafikkarte jetzt nichts stehen

    Die EWE ist bei uns im Norden ein sehr bekannter Internetanbieter. Leider ist es neben Telekom (die bei Glasfaser wirklich unverschämt hohe Preise ausrufen) der einzige, den ich wählen kann.
    Ich werde heute mal probieren über mein Handy ein Hotspot aufzumachen und den Mini damit zu verbinden. Mal schauen, ob das Besserung bringt.

    versuch mal unter Windows das ipv6 auszuschalten da Ebesucher noch mit ipv4 arbeitet

    Ebesucher erkennt schon dein OS es ist von Ebesucher so gewollt, in Gegensatz zu linux macht es wenn du "-" unter os hast schon mehr Punkte ;)

    Ich hab momentan seid 11 Uhr (18.04) auch das Problem X/ allerdings lass ich die Surfbar unter Docker (linux) laufen :nerd_face:

    Es gibt auch alternativ Seiten wo man für daueronline sogar belohnt wird und locker 4,20 euro in der Woche mit einer Home-ip und 9 VPN Verbindungen drin sind :winking_face:

    Es läuft schon keine Eigenenergie mehr in Ebesucher, wenn es läuft dann läuft es wenn nicht dann nicht :winking_face:

    Ich hab keine lust mein Pc pink anzumalen und ne Schleife dran zumachen damit Ebesucher läuft :squinting_face_with_tongue:

    Hallo, Ich wollte mit euch meine Erfahrung die ich mit Mysterium VPN gemacht habe teilen :)


    da man bei Mysterium VPN jetzt ein 1 Monats/ 6Monat/ 1Jahr/ 2Jahre apo abschließen kann und Home ip´s bekommt hab ich kurzerhand 1 Jahres apo abgeschlossen für $59.98

    Mein Grundgedanke war hier bei "passives Einkommen skalieren mit den gängigen Diensten.

    Ich hab mir die AGB´s von Mysterium VPN durch gelesen, soweit hat es gepasst für mich bis zu 6 Gleichzeitige Verbindungen, ergo 6 Home ip`s


    Soweit so gut, mini Pc´s mit Mysterium VPN Client bespielt.

    Man muss seine registrierte Email eintragen und man bekommt ein Bestätigung Email versendet was sehr nervig sein kann.

    Es sollte mich aber nicht daran hintern.


    Ich hatte nun je mini pc Mysterium VPN an laufen gehabt ( 5.mal ) und gleich mal Ebesucher eingerichtet und Stündlich 2500 PTB bekommen:money_mouth_face:

    1 Monat lief es soweit bis ich mich nicht mehr mit Mysterium VPN verbinden konnte :downcast_face_with_sweat:

    Ich hab nun die Fehlersuche gestartet und kein Fehler gefunden in mein Home-Netzwerk :nerd_face:

    1-2 Tage vergingen da ich dachte es liegt an Mysterium VPN was sich bestätigte nur nicht so wie ich mir es vorstellen hab :expressionless_face:

    Ich hab mit den support mich in kontakt gesetzt und dabei kam heraus:


    Bei MysteriumVPN streben wir danach, allen unseren Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten, während wir die Integrität unserer Plattform wahren. In Bezug auf Ihre Anfrage bezüglich Datenbegrenzungen möchten wir Ihnen versichern, dass unsere Priorität darin besteht, eine faire und gerechte Umgebung für alle Nutzer aufrechtzuerhalten.

    Obwohl wir keine spezifischen Datenbegrenzungen haben, haben wir Richtlinien für die angemessene Nutzung, um sicherzustellen, dass unsere Server nicht überlastet werden und der Service nicht für kommerzielle Zwecke genutzt wird. Wir möchten sicherstellen, dass diese Richtlinien vorhanden sind, um das Nutzererlebnis für alle unsere Kunden zu schützen. Wir verstehen, dass einige Nutzer Bedenken diesbezüglich haben können, aber es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Fälle von Datenbegrenzungen mit Einzelpersonen zusammenhängen, die versuchen, den Service für geschäftliche Zwecke auszunutzen, was gemäß unseren Nutzungsbedingungen nicht erlaubt ist.


    Laut ihre Aussage hab ich das Mysterium VPN Netzwerk ausgenutzt und soviel Traffic erzeugen sowie geschäftlich genutzt :woozy_face:


    da zb. Ebesucher in der Woche bei 5 Verbindungen ca 300gb erzeugt ist Mysterium VPN nicht geeignet sowie ähnliche Dienste :downcast_face_with_sweat:

    Vor 3 Jahren hatte man für 30s 3.00 BTP bekommen da hatte eine home ip 1200 BTP in einer Stunde gemacht 8o

    Es sieht momentan auf andere Surfbar Seiten nicht besser aus (zb. surfhits24.de, adnade.net) ;)

    Wenn man Ebesucher, surfhits24.de, adnade.net gleichzeitig auf einen mini pc laufen hat gleicht sich der Verlust in Ebesucher wieder aus ;)

    Bei mir ist es so, dass ich seit Ende Februar keine Punkte mehr bekomme. Nur noch 0-Punkte Seiten auf ca. 30 Rechnern, die alle in eigenen Haushalten liegen.


    Der Support antwortet nur mit Standart-Antworten. Cache leeren und Neustarten bringt auch nur für ca. 1 Stunde wieder vergütete Seiten. Ein neuer Account hat auch nur ca. 1 Stunde etwas gebracht.

    Der Wechsel auf Firefox hat auch nichts gebracht. Ansonsten finde ich keine Fehlerquelle mehr. Auf den Rechnern läuft Windows 10 und alle Updates sind vorhanden. Das System lief bisher über 1 Jahr fehlerfrei, geändert habe ich von meiner Seite her nichts.

    Mit tuxler vpn free bekommst du eine andere Home ip und könntest mal testen ob es an deiner ip liegt ;)

    Ich beschränke mich nun auf realer Hardware und jetzt läuft es soweit XD


    Ich hatte pihole in mein Netzwerk laufen gehabt das hat Ebesucher nicht gefallen und 0 Punkte Seiten mir ausgegeben ;)

    ich hab nun wieder in der Stude ca 500 bis 700 Punkte

    VPN = erlaubt

    statische IP = erlaubt
    9 Surfbars = erlaubt, sofern von unterschiedlichen Rechnern

    24/7 = erlaubt

    Punkt 3 kann ich nicht erfüllen ;)

    Das ist auch nicht unbedingt ein Grund, 400€ sind 33€ im Monat.

    Ich Experremitire viel mit proxmox und docker rum8o


    Warum mach ich sowas?

    Es macht in Heutige Zeit kein Sinn wenn ich 10 minipc an laufen habe die 7W 41cent die kWh verbrauchen, das macht in Monat 19,29 € Stromkosten.

    Da sollte Ebesucher umdenken, Ebesucher hat seine Preise auch angepasst ;)


    33euro Ja das kommt so hin :D