Mmmmm... Vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste!
Vom Prinzip her ist das richtig, ABER ich persönlich geh lieber 3x auf Nummer sicher.
Ich geh etwas umständlicher vor weil ich's vor Jahren beinahe grandios verbockt hatte weil ich fast die FALSCHE wallet.dat gelöscht hatte und dann nur noch die neue mit NULL Coins übrig hatte... n'e andere Coin, aber das QT-Sicherungssystem ist das gleiche wie hier.
Daher VORSICHT. Nicht die falsche Datei löschen/wiederherstellen!
Ich rate dir als Beginner erstmal den ganzen Inhalt aus deinem Ordner AppData/Roaming/Jumpcoin 3x zu Kopieren.
1x auf dein Desktop, 1x in deine Cloud, 1x auf dein USB-Stick. Wenn du's ein paar Mal gemacht hast reicht auch ein einziges Backup in der Cloud.
Anschließend kannst du ruhig mit der Kopie auf deinem Desktop arbeiten. Wallet.dat nenne ich dann immer um... zB... JUMPwalletALT.dat
Erst dann lösche ich das komplette alte Wallet und installiere es neu mit der aktuellsten Datei von Github (im Fall von Jumpcoin, gibt's nur eine Version)
Vergiss nicht den laufenden Wallet sauber zu schließen. Wenn das Wallet noch im Hintergrund läuft während du löschst und wiederherstellst gibt's Stress... Fehler und "corrupted Data" stehn dann an!
Ist die neue Installation fertig, Wallet 1x starten. Startet dein neues Wallet fehlerlos, auch wenn nicht synchron, dann wieder sauber schliessen, erneut Appdata/Roaming/Jumpcoin öffnen, die NEUE wallet.dat löschen, durch JUMPwalletALT.dat ersetzen und diese dann wieder auf Wallet.dat umbenennen.
Anschliessend Wallet neu starten. Dann müsste das neue Wallet mit deiner alten Jumpcoin-Adresse laufen, und deine Coins werden dann wieder auftauchen sobald die jeweiligen Blöcke geladen sind. Wichtig ist vor allem dass du sicher stellst dass du in der Tat deine ALTE Adresse zurück hast bevor du deine Backups löschst.
Den Screenshot von der Blockchain bis zum jeweiligen Datum kannst du auf Github als Bootstrap-Datei runterladen und rüber kopieren, musst du das aber nicht tun... wenn du n'e Flatrate hast, ist's egal... dauert halt etwas.
Die Kopie in der Cloud kannst du dann stehen lassen. Falls deine HDD/SSD mal abraucht oder gestohlen wird (Laptop?), so sind deine Coins wenigstens nicht futsch, und du kannst locker wieder dein Wallet aus der Cloud wieder herstellen. Aber ich rate dir dann auch zum Passwort! Falls deine Cloud gehackt würde, man weiss ja nie... dann ist eine gesicherte 'Wallet.dat' klar besser als eine ungesicherte. Und dann gilt auch wieder... Passwort JA NICHT VERGESSEN. Denn ein Recovery gibt's nicht! Und wenn du dein Backup in, was weiss ich... 5 Jahren brauchst weil der dann 100'000€ wert ist, LOL, dann muss du genau dieses Passwort wissen, auch wenn du es in Zwischenzeit gewechselt hast.
Die Kopie vom USB-Stick dringend wieder löschen... es sei denn du tust den in den Safe deiner Bank! USB-Flashspeicher werden schnell mal für sonstwas verwendet... Wehe wenn die Schwester, die Freundin, oder Onkel oder der Cousin zuhause deinen Stick mit deiner Wallet.Dat mit Fotos zu Freunden mitnimmt. Dann hast du u.U. auch ein Problem...
Sorry für's lange Roman! War recht zeitintensiv! Aber wie gesagt, in dieser Hinsicht kann man NICHT vorsichtig genug sein... ich spreche aus Erfahrung!
Viel Glück